Geschichte
Die Pizza Marinara ist eine der traditionellsten und einfachsten Pizzen Italiens. Ihren Ursprung hat sie in Neapel und wurde ursprünglich von Seefahrern als schnelles und günstiges Gericht auf See zubereitet. Marinara bedeutet übersetzt "aus dem Meer" und soll an die Zutaten erinnern, die die Seefahrer auf ihren Reisen dabei hatten. Heute ist die Pizza Marinara bei vielen Pizza-Liebhabern auf der ganzen Welt beliebt und wird oft als vegane Alternative zur klassischen Pizza Margherita serviert.
Zutaten (für eine Person)
- Pizzateig (250 g)
- Tomatensauce (100 g)
- Knoblauch (2 Zehen)
- Olivenöl (1 EL)
- Oregano (1 TL)
- Salz (1 Prise)
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Halal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Pizzateig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomatensauce | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Oregano | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Pizzateig ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Die Tomatensauce auf dem Pizzateig verteilen und dabei einen Rand von etwa 1 cm frei lassen.
- Den Knoblauch schälen und hacken, anschließend auf der Pizza verteilen.
- Das Olivenöl gleichmäßig über die Pizza träufeln.
- Den Oregano auf die Pizza streuen und mit einer Prise Salz würzen.
- Die Pizza bei 220 Grad Celsius für 10-15 Minuten im Ofen backen, bis der Teig knusprig ist und der Rand goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß | Ballaststoffe |
---|---|---|---|---|---|---|
Pizzateig | 250 g | 650 | 3,5 g | 130 g | 17 g | 5 g |
Tomatensauce | 100 g | 40 | 0,5 g | 8 g | 2 g | 2 g |
Knoblauch | 2 Zehen | 8 | 0 g | 2 g | 0 g | 0 g |
Olivenöl | 1 EL | 120 | 14 g | 0 g | 0 g | 0 g |
Oregano | 1 TL | 3 | 0 g | 1 g | 0 g | 0 g |
Salz | 1 Prise | 0 | 0 g | 0 g | 0 g | 0 g |
Gesamt | 821 | 18 g | 141 g | 19 g | 7 g |
Um gesünder zu leben, empfehlen wir, Omega-3-FS-Fischoel-Kapseln zu nehmen, um das Immunsystem zu stärken und Entzündungen zu reduzieren. Ebenfalls empfehlenswert sind Protein-Eiweiß-Kapseln, um die Muskeln zu stärken und den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
Drink Empfehlung
Zu einer leckeren Pizza Marinara empfehlen wir einen kräftigen Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Pizzateig | 70 |
Tomatensauce | 35 |
Knoblauch | 0 |
Olivenöl | 0 |
Oregano | 0 |
Salz | 0 |
Gesamt | 105 |
FAQ mit Antworten
-
Ist die Pizza Marinara vegan?
Ja, die Pizza Marinara ist vegan, solange der Pizzateig und die Tomatensauce vegan sind. -
Kann ich die Pizza Marinara auch glutenfrei machen?
Ja, es gibt glutenfreie Pizzateig-Alternativen, die verwendet werden können. -
Kann ich die Pizza Marinara auch ohne Knoblauch machen?
Ja, die Pizza kann auch ohne Knoblauch zubereitet werden. -
Wie lange muss die Pizza im Ofen backen?
Die Pizza sollte bei 220 Grad Celsius für etwa 10-15 Minuten im Ofen gebacken werden. -
Kann ich die Pizza Marinara auch mit Käse belegen?
Traditionell wird die Pizza Marinara ohne Käse zubereitet, aber jeder kann sie nach Belieben mit Käse belegen. -
Kann ich die Pizza Marinara auch kalt essen?
Ja, die Pizza Marinara schmeckt auch kalt sehr lecker. -
Ist die Pizza Marinara glutenfrei?
Nein, der klassische Pizzateig enthält Gluten. -
Kann ich die Pizza Marinara auch als Snack essen?
Ja, die Pizza Marinara eignet sich perfekt als Snack oder kleines Mittagessen.
Für einen zusätzlichen Snack empfehlen wir unsere leckeren Frühstücksspeisen und Milchprodukte.