Pizza trifft auf Minzfrische: Margherita mit Mozzarella & Minze

Geschichte

Pizza und Minze? Auf den ersten Blick mag das wie eine merkwürdige Kombination klingen, aber glaubt uns, diese Pizza ist der absolute Knaller! Die Idee entstand während eines Grillabends, als wir frische Minze für unsere Mojitos pflückten und uns fragten, ob wir sie nicht auch für eine Pizza verwenden könnten. Gesagt, getan – und das Ergebnis hat uns umgehauen! Die Kombination aus dem klassischen Margherita-Geschmack und der Frische der Minze ist einfach unschlagbar.

Zutaten (für eine Person)

  • Pizzateig (Durchmesser: 30 cm)
  • 150g passierte Tomaten
  • 150g Mozzarella
  • 1 Handvoll frische Minzeblätter
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutaten Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Pizzateig
Passierte Tomaten
Mozzarella
Minzeblätter
Knoblauchzehe
Olivenöl
Salz
Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Pizzateig ausrollen und auf ein Backblech legen.
  2. Die passierten Tomaten auf dem Teig verteilen und dabei einen Rand frei lassen.
  3. Den Mozzarella in Scheiben schneiden und auf den Tomaten verteilen.
  4. Die Minzeblätter grob hacken und auf der Pizza verteilen.
  5. Eine Knoblauchzehe in feine Scheiben schneiden und über der Pizza verteilen.
  6. Alles mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Die Pizza im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Celsius für ca. 10-12 Minuten backen.
  8. Aus dem Ofen nehmen und genießen!

Nährwerttabelle

Zutaten Menge Kalorien Protein Fett Kohlenhydrate
Pizzateig 150g 411 10g 1,9g 83g
Passierte Tomaten 150g 38 2g 0,2g 8g
Mozzarella 150g 375 25g 27g 1,5g
Minzeblätter 1 Handvoll 0 0g 0g 0g
Knoblauchzehe 1 5 0,2g 0g 1,1g
Olivenöl 1 EL 120 0g 14g 0g
Salz 1 TL 0 0g 0g 0g
Pfeffer nach Geschmack 0 0g 0g 0g
Gesamt 949 37,2g 43,1g 93,6g

Um gesünder zu leben, empfehlen wir dir, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und regelmäßig Sport zu treiben. Auch Nahrungsergänzungsmittel können eine sinnvolle Ergänzung sein, um deinem Körper wichtige Nährstoffe zuzuführen. Wir empfehlen dir hierfür Omega-3-FS-Fischöl und Kapseln, die du hier bestellen kannst: Fitness- und Sportnahrung.

Drink Empfehlung

Zu dieser erfrischenden Pizza empfehlen wir einen leckeren Rotwein, den du hier bestellen kannst: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Da der Pizzateig in dieser Pizza enthalten ist, hat sie einen relativ hohen glykämischen Index (GI) von 60-70. Wenn du auf deinen Blutzuckerspiegel achten möchtest, solltest du diese Pizza daher nur in Maßen genießen.

FAQ mit Antworten

1. Ist Mozzarella vegetarisch?
Nein, Mozzarella wird aus Kuhmilch hergestellt und ist daher nicht vegetarisch.

2. Ist diese Pizza vegan?
Nein, da Mozzarella enthalten ist, ist diese Pizza nicht vegan.

3. Kann ich auch anderen Käse verwenden?
Ja, du kannst z.B. veganen Käse oder auch Feta anstelle von Mozzarella verwenden.

4. Kann ich getrocknete Minze verwenden?
Nein, für diese Pizza empfehlen wir frische Minze, da sie den besonderen Geschmack liefert.

5. Wie lange muss ich den Pizzateig vor dem Belegen gehen lassen?
Das hängt von der Art des Teigs ab – meistens reichen 30-60 Minuten.

6. Kann ich die Pizza auch auf einem Grill zubereiten?
Ja, das geht auch – achte jedoch darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist und die Pizza nicht verbrennt.

7. Passen auch andere Kräuter zur Minze-Pizza?
Ja, du kannst auch Basilikum oder Oregano verwenden – die Minze verleiht der Pizza jedoch das besondere Etwas.

8. Kann ich diese Pizza auch als Snack essen?
Ja, diese Pizza eignet sich auch hervorragend als Snack – serviere sie einfach in kleinen Stücken und genieße sie zusammen mit einem leckeren Snack deiner Wahl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert