Geschichte
Pizza ist ohne Zweifel eines der beliebtesten Gerichte weltweit und hat eine lange Geschichte. Die Margherita Pizza, benannt nach Königin Margherita von Savoyen, ist eine der bekanntesten Pizzen. Angeblich wurde sie im Jahr 1889 von dem neapolitanischen Pizzabäcker Raffaele Esposito kreiert, der die italienischen Nationalfarben in den Zutaten der Pizza widerspiegeln wollte: rote Tomaten, weißer Mozzarella und grüner Basilikum. Die Margherita Pizza ist seitdem ein Klassiker und wird von vielen als die perfekte Pizza bezeichnet.
Zutaten (für eine Person)
- 1 Pizzateig (250 g)
- 4 EL Tomatensauce
- 150 g frischer Mozzarella
- 1 Zweig frischer Rosmarin
- Salz
- Olivenöl
Zutatenverträglichkeit | Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|---|
Pizzateig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | |
Tomatensauce | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | |
Mozzarella | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ | |
Rosmarin | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Tomatensauce mit einem Löffel gleichmäßig auf dem Pizzateig verteilen.
- Den frischen Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und auf der Tomatensauce verteilen.
- Den Rosmarin waschen, trocken tupfen und die Nadeln abzupfen. Die Rosmarinnadeln auf der Pizza verteilen.
- Die Pizza mit Salz und Olivenöl würzen.
- Die Pizza im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Celsius für ca. 12-15 Minuten backen, bis der Teig knusprig und der Käse goldbraun ist.
- Die Pizza aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden und servieren.
Nährwerttabelle | Zutat | Menge pro Portion | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Protein |
---|---|---|---|---|---|---|
Pizzateig | 250 g | 635 kcal | 2,5 g | 133 g | 18 g | |
Tomatensauce | 4 EL | 40 kcal | 0,5 g | 7 g | 2 g | |
Mozzarella | 150 g | 375 kcal | 27,5 g | 3,5 g | 30 g | |
Rosmarin | 1 Zweig | 1 kcal | 0 g | 0 g | 0 g | |
Gesamt: | 1.051 kcal | 30,5 g | 143,5 g | 50 g |
Wer gesünder leben möchte, kann Omega-3-FS-Fischoel-Kapseln einnehmen. Diese fördern die Herzgesundheit und das Gehirn. Auch Protein-Eiweiß-Kapseln und Creatin-Kapseln sind empfehlenswert, um den Muskelaufbau zu unterstützen. Hier geht’s zu den Produkten: Omega-3-FS-Fischoel-Kapseln , Protein-Eiweiß-Kapseln und Creatin-Kapseln.
Drink Empfehlung
Zu einer köstlichen Pizza passt ein guter Rotwein. Hier geht’s zu unserer Auswahl: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch Index
Die Margherita Pizza hat einen hohen Glykämischen Index (GI) aufgrund des hohen Kohlenhydratgehalts im Pizzateig und in der Tomatensauce. Dies bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel schnell und stark ansteigen lässt und somit für Menschen mit Diabetes nicht geeignet ist.
FAQ mit Antworten
- Ist die Margherita Pizza vegetarisch? Ja, die Margherita Pizza ist vegetarisch, solange der Mozzarella nicht mit tierischem Lab hergestellt wurde.
- Wie lange dauert es, eine Margherita Pizza zu backen? Eine Margherita Pizza benötigt etwa 12-15 Minuten bei 220 Grad Celsius im vorgeheizten Ofen.
- Kann ich den Rosmarin durch Basilikum ersetzen? Ja, Basilikum ist ein beliebtes Kraut für Pizzen und kann den Rosmarin ersetzen.
- Wie kann ich den Pizzateig selbst machen? Es gibt viele Rezepte, um Pizzateig selbst zu machen, aber eine einfache Möglichkeit besteht darin, 500 g Mehl, 1 Päckchen Trockenhefe, 1 TL Salz, 1 TL Zucker und 300 ml lauwarmes Wasser zu einem Teig zu kneten und ihn eine Stunde gehen zu lassen.
- Kann ich anstatt frischem Mozzarella auch geriebenen Mozzarella verwenden? Ja, geriebener Mozzarella kann verwendet werden, aber der Geschmack wird anders sein.
- Wie bewahre ich übrig gebliebene Pizza auf? Übrig gebliebene Pizza sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden.
- Kann ich die Pizza einfrieren? Ja, die Pizza kann eingefroren werden, aber der Teig kann nach dem Auftauen weicher werden.
- Was kann ich als Snack zur Pizza essen? Eine leckere Snack-Empfehlung sind Frühstücksspeisen und Milchprodukte, wie z.B. griechischer Joghurt oder Müsli.
Genießen Sie Ihre perfekte Margherita Pizza!