Geschichte
Die Margherita ist ein Klassiker unter den Pizzen und wird oft als Grundlage für kreativere Pizza-Kreationen genutzt. Mit frischem Mozzarella und Parmesan wird diese Margherita jedoch zu einem echten Cheese-Lover’s-Traum. Hier findest du das perfekte Rezept für eine Person, um deine Geschmacksknospen zu verwöhnen.
Zutaten (für eine Person)
- 150 g Pizzateig
- 3 EL Tomatensauce
- 75 g Mozzarella-Käse
- 25 g Parmesan-Käse
- 1 TL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Pizzateig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomatensauce | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mozzarella-Käse | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Parmesan-Käse | ✅ | ❌ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Die Tomatensauce auf dem Teig verteilen und dabei einen Rand von ca. 1 cm frei lassen.
- Den Mozzarella-Käse in kleine Stücke reißen und auf der Tomatensauce verteilen.
- Den Parmesan-Käse mit einer Reibe fein raspeln und auf der Pizza verteilen.
- Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Pizza im vorgeheizten Ofen bei 220 °C für ca. 10-12 Minuten backen, bis der Teig knusprig ist und der Käse geschmolzen ist.
- Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren einige Minuten abkühlen lassen.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett (g) | Kohlenhydrate (g) | Eiweiß (g) |
---|---|---|---|---|---|
Pizzateig | 150 g | 357 kcal | 2,1 g | 71,1 g | 11,7 g |
Tomatensauce | 3 EL | 24 kcal | 0,2 g | 3,9 g | 1,2 g |
Mozzarella-Käse | 75 g | 202 kcal | 14,3 g | 1,5 g | 17,3 g |
Parmesan-Käse | 25 g | 112 kcal | 7,5 g | 0,7 g | 9,4 g |
Olivenöl | 1 TL | 40 kcal | 4,5 g | 0 g | 0 g |
Gesamt | 253 g | 735 kcal | 28,6 g | 76,4 g | 39,6 g |
Um gesünder zu leben, empfehlen wir die regelmäßige Einnahme von Omega-3-FS-Fischoel- und Kapseln. Diese Produkte sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die eine gesunde Herzfunktion unterstützen und den Cholesterinspiegel im Blut senken können.
Drink-Empfehlung
Zu dieser köstlichen Margherita empfehlen wir einen leckeren Rotwein aus unserem Sortiment von Jomblo. Der Wein passt perfekt zum würzigen Käse und rundet das Geschmackserlebnis ab.
Bewertung auf dem glykämischen Index
Die Margherita hat einen niedrigen glykämischen Index (GI) von 45. Dies bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nur langsam und in geringem Maße erhöht. Daher eignet sie sich gut für Menschen mit Diabetes oder solche, die eine kohlenhydratarme Ernährung bevorzugen.
FAQ mit Antworten
1. Kann ich den Pizzateig selbst machen?
Ja, du kannst den Pizzateig selbst machen, indem du Mehl, Wasser, Hefe und Salz in einer Schüssel vermischst und den Teig dann knetest und gehen lässt.
2. Kann ich die Tomatensauce selbst machen?
Ja, du kannst die Tomatensauce selbst machen, indem du Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln und Gewürze in einem Topf köcheln lässt und dann pürierst.
3. Kann ich anderen Käse als Mozzarella und Parmesan verwenden?
Ja, du kannst jeden Käse deiner Wahl verwenden, aber Mozzarella und Parmesan passen am besten zur Margherita.
4. Kann ich die Pizza einfrieren?
Ja, du kannst die Pizza einfrieren, indem du sie vor dem Backen in Folie wickelst und dann einfrierst. Zum Verzehr einfach in den Ofen geben und bei 220°C ca. 15 Minuten backen.
5. Sind Omega-3-FS-Fischoel-Kapseln vegan?
Nein, diese Kapseln sind nicht vegan, da sie aus Fischöl hergestellt werden.
6. Sind Protein-Eiweiß-Kapseln für Veganer geeignet?
Ja, diese Kapseln sind für Veganer geeignet, da sie aus pflanzlichem Eiweiß hergestellt werden.
7. Ist Creatin eine Art von Steroid?
Nein, Creatin ist kein Steroid. Es ist eine organische Säure, die in kleinen Mengen in Fleisch und Fisch vorkommt und auch im menschlichen Körper gebildet wird.
8. Kannst du Snacks empfehlen, die gut zu dieser Pizza passen?
Ja, wir empfehlen unsere leckeren Frühstücksspeisen und Milchprodukte von Jomblo als Snacks, die perfekt zur Margherita passen.