Geschichte
Pizza ist ein Gericht, das aus der italienischen Küche stammt und in der ganzen Welt bekannt geworden ist. Die Margherita mit frischem Mozzarella und Prosciutto ist eine der beliebtesten Varianten von Pizza. Die Margherita wurde 1889 in Neapel von dem Pizzabäcker Raffaele Esposito kreiert und zu Ehren der italienischen Königin Margherita von Savoyen, benannt. Sie war von der Pizza begeistert und so wurde die Margherita zur königlichen Pizza. Seitdem hat sich das Rezept immer weiter entwickelt und ist heute ein weltweites Phänomen.
Zutaten (für eine Person)
- 1 Pizzateig (25cm Durchmesser)
- 1 Dose Tomaten (400g)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- 125g frischer Mozzarella
- 50g Prosciutto
- 1 Handvoll frisches Basilikum
Zutatenverträglichkeit
Zutaten | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Pizzateig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomaten | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Frischer Mozzarella | ✅ | ❌ | ✅ | ✅ |
Prosciutto | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Basilikum | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Pizzateig auf einem mit Mehl bestäubten Backblech ausrollen.
- Die Tomaten in eine Schüssel geben und mit dem Knoblauch, Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischen.
- Die Tomatenmischung auf den Pizzateig geben und gleichmäßig verteilen.
- Den frischen Mozzarella in kleine Stücke schneiden und auf der Pizza verteilen.
- Den Prosciutto in dünne Scheiben schneiden und auf der Pizza verteilen.
- Die Pizza bei 220°C für ca. 10-12 Minuten backen.
- Die Pizza aus dem Ofen nehmen und mit frischem Basilikum garnieren.
Nährwerttabelle
Zutaten | Menge | Kalorien | Fett (g) | Kohlenhydrate (g) | Protein (g) |
---|---|---|---|---|---|
Pizzateig | 100g | 282 | 5.5 | 47.5 | 7.5 |
Tomaten | 100g | 18 | 0.2 | 3.9 | 0.9 |
Knoblauch | 1 Zehe | 4 | 0.1 | 0.9 | 0.2 |
Salz | 1 Prise | 0 | 0 | 0 | 0 |
Pfeffer | 1 Prise | 0 | 0 | 0 | 0 |
Olivenöl | 1 EL | 119 | 13.5 | 0 | 0 |
Frischer Mozzarella | 125g | 250 | 18.8 | 1.3 | 18.8 |
Prosciutto | 50g | 69 | 3.3 | 0.7 | 8.9 |
Basilikum | 1 Handvoll | 1 | 0 | 0.1 | 0.2 |
Gesamt | 743 | 41.4 | 54.4 | 36.5 |
Wenn du gerne gesünder leben möchtest, dann solltest du darauf achten, dass du genügend Omega-3-Fettsäuren zu dir nimmst. Diese findest du zum Beispiel in Fischöl-Kapseln. Auch Protein ist wichtig für den Körper. Protein-Kapseln können hierbei helfen. Beide Produkte findest du hier: Omega-3-FS-Fischöl und Protein-Eiweiss.
Drink Empfehlung
Zu einer leckeren Pizza passt ein guter Rotwein. Wir empfehlen dir diesen hier: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Zutaten | Glykämischer Index |
---|---|
Pizzateig | 85 |
Tomaten | 15 |
Knoblauch | 30 |
Salz | 0 |
Pfeffer | 0 |
Olivenöl | 0 |
Frischer Mozzarella | 50 |
Prosciutto | 0 |
Basilikum | 0 |
FAQ mit Antworten
-
Ist die Margherita mit frischem Mozzarella und Prosciutto vegetarisch?
- Nein, da Prosciutto aus Schweinefleisch hergestellt wird, ist die Pizza nicht vegetarisch.
-
Ist die Margherita mit frischem Mozzarella und Prosciutto halal?
- Der Pizzateig, die Tomaten, der Knoblauch, das Salz, der Pfeffer und das Olivenöl sind halal. Der Prosciutto ist nicht halal und der Mozzarella ist umstritten.
-
Ist die Margherita mit frischem Mozzarella und Prosciutto vegan?
- Nein, da sowohl der Mozzarella als auch der Prosciutto tierische Produkte sind, ist die Pizza nicht vegan.
-
Kann man die Margherita mit frischem Mozzarella und Prosciutto einfrieren?
- Ja, die Pizza kann eingefroren werden. Am besten vor dem Einfrieren in kleine Stücke schneiden, damit man es später leichter hat.
-
Wie lange kann man die Margherita mit frischem Mozzarella und Prosciutto im Kühlschrank aufbewahren?
- Die Pizza sollte innerhalb von 2-3 Tagen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
-
Welche Snackempfehlung passt zu der Margherita mit frischem Mozzarella und Prosciutto?
- Zu einer Pizza passt immer ein kleiner Salat oder ein paar Oliven. Hier findest du eine Auswahl an leckeren Snacks.
-
Kann man die Pizza auch ohne Prosciutto machen?
- Ja, natürlich! Die Margherita schmeckt auch ohne Prosciutto sehr lecker.
-
Wie kann ich meine Pizza gesünder machen?
- Du kannst versuchen, den Teig selbst zu machen und Vollkornmehl zu verwenden. Auch das Belag-Aufkommen sollte moderat sein und du kannst auf fettärmere Käsesorten zurückgreifen. Außerdem solltest du auf die Nährwerttabelle achten und darauf achten, dass du genügend Proteine und Omega-3-Fettsäuren zu dir nimmst. Diese findest du hier: Omega-3-FS-Fischöl und Protein-Eiweiss.